Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Gefäßanomalien e.V.
PatientInnen mit Gefäßanomalien zu betreuen, bedeutet viel mehr als eine Behandlung durchzuführen; denn gemeinsam gehen wir einen langen Weg als Team, um die richtige Therapie zum richtigen Zeitpunkt zu finden.
S. von der Heydt
Die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Gefäßanomalien e.V. (DiGGefa) ist ein Zusammenschluss angesehener medizinischer Experten für das seltene Krankheitsbild der Gefäßanomalien.
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Ziel der Gesellschaft ist, Wissen auf dem aktuellsten Stand von Klinik und Forschung für ein breites Publikum auf möglichst einfache Weise zur Verfügung zu stellen. Dieses gemeinnützige Projekt finanziert sich allein durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Sichern Sie mit Ihrem finanziellen Beitrag die kontinuierliche Weiterentwicklung der weltweit frei zugänglichen Online-Datenbank »Compendium Gefäßanomalien«.
COMPENDIUM GEFÄSSANOMALIEN DIE ONLINE-WISSENSDATENBANK der DiGGefa
Ärzte aus über 10 verschiedenen Fachdisziplinen, Case-Manager sowie Selbsthilfegruppen arbeiten an der Zielsetzung, interdisziplinäres Wissen über bestehende Fachgrenzen hinweg zu fördern und zu verbreiten. Das von der DiGGefa herausgegebene Compendium Gefäßanomalien bietet Lexikon, Handbuch, Journal, Review, Enzyklopädie und Suchmaschine in einem. Unter https://www.compgefa.de steht Ihnen damit ein frei zugängliches medizinisches Online-Informationsportal zur Verfügung, das eine Übersicht der verschiedenen Krankheitsbilder der Gefäßanomalien bereitstellt. Strukturierte, evidenzbasierte und untereinander verlinkte Artikel mit vielen Patienten-Beispielen bilden Definitionen, Klassifikationen, Diagnosen, Symptome, Anamnese, Untersuchungen, Bildgebungsverfahren und Möglichkeiten der interventionellen oder chirurgischen Behandlung ab. Sämtliche Fachartikel werden fortlaufend von Spezialisten auf den neusten Stand der Forschung aktualisiert.
Die Konsultationsfassung der Leitlinie „Diagnostik und Therapie angeborener Venöser, Arterio-Venöser und Lymphatischer Malformationen“ ist nun im Register der AWMF online unter dem folgenden Link:
Als spannendes Pilotprojekt konnte die DiGGefa ihre erste länderübergreifende Jahrestagung in Kooperation mit der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) durchführen.
Im März kommenden Jahres findet erstmals eine gemeinsame Jahrestagung der DiGGefa und der AIVA (Arbeitsgemeinschaft für interdisziplinäre Behandlung angeborener vaskulärer Anomalien – Österreich) am malerischen Wolfgangsee statt. Das unterstreicht unser Anliegen, die Interdisziplinarität zu fördern und unser Netzwerk über die Grenzen hinaus zu intensivieren.